1. CLUBABEND 2021 - SMART CITY

06. Mai 2021, von 19:00 bis 21:30 Uhr - Clubabend

Clubabend mit Smart-City Strategie

Die Reihe unserer Clubabende 2021 startet mit Dr. Jan-Fritz Rettberg, dem CIIO der Stadt Dortmund. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wird der Clubabend als Online-Editon zu Ihnen nach Hause kommen. Gemeinsam mit unseren Freunden von der Digital-Agentur "Raum42" planen wir ein informatives und dabei unterhaltsames Alternativformat.


Als Plattform wird uns das Zoom-Conferencing-System dienen. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Link zur Zoom-Session.


Digitalisierung ist Chefsache

Dr. Rettberg ist Chief Information/ Innovation Officer der Stadt Dortmund. Er leitet die Stabsstelle für Innovation und Technologie im Amt des Oberbürgermeisters und koordiniert die Smart City und Digitalisierungsstrategie der Stadt Dortmund.


Zuvor war er Leiter des Innovationsmanagements am ie³-Institut für Energiesysteme der TU Dortmund und verantwortete Projekte zu den Themen Energiewende, Elektromobilität und zukünftige Energieversorgungsstrukturen. Er ist Mitglied der Geschäftsführung der Allianz Smart City Dortmund und koordiniert die Smart City Technologie-Schaufenster sowie die Einbindung der Stakeholder.

Industrieklub Dortmund

Anmelden und Mitdiskutieren

Video-Teaser - Smart City Convention

Das Bitkom-Video zeigt unseren Referenten bei der letzten Smart City Convention. Bei seinem Referat im IT-Club geht Dr. Rettberg in die Details und erläutert “Datenplattformen in der Digitalen Stadt”

Diesen Beitrag jetzt teilen

Clubabend mit CIO Martin Reinke
von IT-Club Dortmund 9. August 2021
26. August 2021 - 18:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr - Networking-Event mit einem Impulsvortrag vom Fraunhofer ISST-Chef Prof. Dr. Boris Otto...
von IT-Club Dortmund 11. Juni 2021
VBA-Experte Bernhard Ramroth hat sich dem IT-Club angeschlossen. Bernhard hat sich auf die Programmierung für Excel spezialisiert.
von IT-Club Dortmund 11. Juni 2021
Das Angebot von Brainfeet ist umfassend: Organisationen vitalisieren, Changemanagement, Potentiale finden und umsetzen, Turnaroundmanagement, Digitalisierungsberatung usw. Das funktioniert nur mit zeitgemäßer Führung und im Austausch mit den Menschen, erklärt Boris Weber, Brainfeet-Geschäftsführer.
von IT-Club Dortmund 11. Juni 2021
“…Ein IT-Club und seine Aktivitäten sollten genug Gelegenheiten bieten, dass Mitglieder sich gegenseitig treffen, helfen und dann vertrauensvoll zusammenarbeiten können. Darauf freuen wir uns schon jetzt…”
von IT-Club Dortmund 11. Juni 2021
Rechtsanwältin Nicole Hencinski von IT-IP-Legal ist Expertin für IT-Recht und kennt sich außerdem mit Einsparpotentialen bei Berufsgenossenschaftsbeiträgen aus...
von IT-Club Dortmund 10. Juni 2021
Die Landwirtschaft steht eher selten im Fokus der regionalen IT-Dienstleister. Daher brachte newcubators Wettbewerbsbeitrag die Augen der sol.IT-Award -Jury zum glänzen.
von IT-Club Dortmund 9. Juni 2021
06. Dezember 2021 - "Angebotsflüsterer" Patrick Hofstadt erklärt wie Sie mehr Angebote gewinnen: IT-Angebote verkaufsstark konzipieren und gestalten...
Bild Unternehmer beim Sommerfest
von IT-Club Dortmund 8. Juni 2021
08. September 2021 - 17:30-ca. 22:00 Uhr - 9 Unternehmerverbände beim Mega-Summer-Networking . Wer hat`s erfunden? Der IT-Club! Der Sommer kann kommen...
Arbeitskreis Personal
von IT-Club Dortmund 7. Juni 2021
31. August 2021, 09:00 - 10:30 Uhr - Mit "New Deals" das Personalmanagement optimieren. Der Dortmunder Wettbewerb öffnet Perspektiven...
Brockhaus AG beim Speed-Dating
von IT-Club Dortmund 25. Mai 2021
Hier finden Sie Antworten auf einige der meistgestellten Fragen wie z. B. Kosten und Nutzen der Domo-Förderung.
Show More